FELIX KULTAU

Bad Engine

Eröffnung: 24. Jänner 2019, 18-21 Uhr

bis 2. März 2019

Ein barocker Himmel über Los Angeles, dramatisches Licht, hochaufgetürmte Wolkenformationen: alle Anzeichen für einen herannahenden Sturm. Die zentrale Wand von KOENIG2 wird zur dystopischen Kulisse für die Arbeiten von Felix Kultau (geb. 1984 in Hanau, lebt und arbeitet in Berlin). Für seine erste Einzelausstellung in Wien präsentiert Felix Kultau eine Melange seiner meist seriell fortlaufenden Arbeiten. Im kompakten Ausstellungsraum oszillieren sie zwischen selbstreferenziellen kalten objet trouvé und narrativer warmer Sinnlichkeit. Es sind Objekte, die beinahe ohne Künstler auskommen und für sich alleine, im Kontext des White Cube eine gesellschaftskritische Dynamik ausstrahlen. Dennoch zieht sich ein haptisches Moment durch, das sich in Wunden, Kratzern und Flecken äußert - die Geschichte des Werkes, seiner Transporte, Ausstellungen, Lagerungen, aber auch der Handschrift des Künstlers.

 

Das dunkle Himmelsvorzeichen des Wallpapers beschränkt sich aber nicht ausschließlich auf den aktuellen politischen wie ökologischen Schrecken in den USA, sondern schwebt als allgemein gültiges Unheil über unseren Köpfen. Der Titel „Bad Engine“ könnte dabei durchaus auf einen solchen Katastrophenspiegel verweisen: die Abgase, die durch Automotoren erzeugt werden und unsere Atmosphäre verschmutzen oder auch als Metapher auf ein in der Gesellschaft als Prokrastination legitimiertes Motivationsproblem. Vielmehr ist die Bezeichnung aber eher ein kleines Augenzwinkern, ein Verweis auf die Atmosphäre in der Ausstellung und ebenso wenig deskriptiv wie die Namen mancher Möbelhausprodukte. Mit derselben Nonchalance geht Kultau an manche seiner Arbeiten heran. Auf Muscle Beach in Santa Monica verweisen in Beton abgegossene Protein Shake Behälter, aus denen Chromstangen erwachsen: Beides Nebenakteure in Dramen, die Sportwahn und Striptease vereinen. Gates sind hingegen Fragmente von Schiffscontainern, denen durch Übermalung oder teilweise textile Zusätze ihre normative Erscheinung entzogen wird.

 

Felix Kultaus Arbeiten definieren sich nicht durch eine Medienfixierung. Die über Jahrhunderte gültigen Labels von Malern, Bildhauern, Fotografen etc. lösen sich in seiner und der Praxis vieler anderer KünstlerInnen seiner Generation zugunsten neuer inhaltlicher wie emotionaler Impulse auf. Einzig über das Material lassen sich Schlussfolgerungen über die Vielschichtigkeit seiner Anliegen ziehen.Hinter seiner Serie von Leuchtkästen steckt zum Beispiel der universelle Gedanke Displays ihrem Inhalt zu berauben, sie förmlich zu entblößen, um den Blick der Gesellschaft für deren manipulativen Charakter zu sensibilisieren. Sie werden nach Magdalena Kröner zu „Sehnsuchtsdisplays“ oder gar "Begehrensmaschinen“. Ersteres ist eine treffende Beschreibung ihrer affektiven Überführung des Habenwollens (nach Wolfgang Ullrich), einer unersättlichen Begierde in unseren liberalen Konsumkapitalismen. Dabei bleibt jedoch die räumliche Dimension der Objekte außen vor. Sie bleiben nicht in der Zweidimensionalität verhaftet wie vorbildhafte Werbedisplays, Handyscreens, Spiegeln oder Plakatflächen. Der zweite Begriff von Begehrensmaschinen kommt seinem Stellenwert als Generator näher und öffnet, gerade in einem Bauhausjahr, die Assoziation zu disziplinübergreifendem Arbeiten wie zu architektonischen Dogmen: u.a. zur Wohnmaschine Le Corbusiers. In Serie produziert und nach der größtmöglichen Wirtschaftlichkeit strebend, sind die Unités d’Habitation wie Kultaus Arbeiten von einer inhärenten Manipulation industrieller Massenware geprägt.

Andrea Kopranovic, 2019

 

---

 

A baroque sky over Los Angeles, dramatic light, high towering cloud formations: all the signs of an approaching storm. The central wall of KOENIG2 becomes a dystopian setting for the works of Felix Kultau (born 1984 in Hanau, lives and works in Berlin). For his first one-man show in Vienna, Felix Kultau presents a melange of his works which are mostly serially progressive. In the compact exhibition space they oscillate between self-referential, cold objet trouvé, and narrative, warm sensuousness. They are objects that subsist almost without an artist and that exude for themselves a socio-critical dynamic in the context of the White Cube. Nevertheless, a haptic moment pervades, expressed in wounds, scratches and blemishes - the history of the work, its transport, exhibiting, and storage, yet also the handwriting of the artist.

 

The dark portent of the heavens seen in the wallpaper is not exclusively limited to the actual political and ecological horrors in the USA, but hovers over our heads as a generally valid symbol of evil. The title "Bad Engine" could very well refer to such a mirror of catastrophe: the emissions that are generated by car motors and that pollute our atmosphere, or also as a metaphor for a motivational problem, legitimized in society as procrastination. The designation, however, is far rather a small wink of the eye, a reference to the atmosphere in the exhibition and just as non-descriptive as the monikers of certain products from furniture shops. Kultau approaches some of his works with the same nonchalance. In Santa Monica, protein shake cups, cast in concrete, from which chrome bars arise, make reference to Muscle Beach: both supporting actors in dramas that combine the sport craze and striptease. On the other hand, Gates are fragments of cargo ship containers whose normative appearance has been revoked by overpainting or, in part, the application of textile additions.Felix Kultau's works are not defined by a fixation on media. The labels that have been valid for centuries - painting, sculpture, photography etc. - come adrift in his praxis and that of many other artists of his generation, in favour of new contentual and emotional impulses. Conclusions about the multifacetedness of his concerns can only be drawn with regard to the material he employs.

 

Behind his series of light boxes, for example, lies the universal notion to rob the displays of their content, to expose them in terms of form, in order to sensitize the view of society to their manipulative character. According to Magdalena Kröner they become "longing displays" or even "desire machines". The former term is an appropriate description of their affective conveyance of "Habenwollen" (after Wolfgang Ullrich), an insatiable appetite in our liberal consumer capitalism. Thereby, however, the spatial dimension of the objects gets left out. They are not captured in two-dimensionality like exemplary advertising displays, handy screens, mirrors or billboards. The second term, "desire machines", comes closer to its significance as a generator and, precisely in a Bauhaus year, opens up associations to works which cross disciplines: amongst others, to the living machine of Le Corbusier. Produced serially, and striving for the greatest possible economy, the Unités d’Habitation such as Kultau's works are characterized by an inherent manipulation of industrial mass merchandise.

Andrea Kopranovic, 2019